
Ihr Gewinn
Gerne unterstütze ich Sie auf dem Weg zum Ziel
mit kinesiologischer Reflextherapie |KinFlex & dem Visulalisierungscoaching |mindTV

Wir werden Deine Blockaden lösen, verändern Deine negativen Glaubens-sätze und zeigen Dir Aha-Momente. Lass uns jedesmal individuell wieder neu an Deiner aktuellen Befindlichkeit ansetzen um Dein ICH zu stärken & Dich erleben zu lassen, wie Leichtigkeit sich anfühlen kann.
KinFlex® - Kinesiologische Reflextherapie
Was darf ich nun tun?
Nach dem Durchlesen der Infos auf der Webseite, bitte ich Sie den Fragebogen (für Kinder) oder (für Erwachsene) auszufüllen und mir per Mail zu zusenden. Dieser gibt Ihnen einen ersten Eindruck darüber, ob bei Ihrem Kind (oder Ihnen) noch Reflexe aktiv sind, welche harmonsiert werden dürfen.
Dies hilft Ihnen in der Überlegung, ob die Kinflex® -Therapie eine mögliche Lösung für Eure Probleme sein könnte und es sinnvoll ist, eine Reflextherapie zu buchen.
Termin buchen
Danach, wenn ich Ihren Fragebogen erhalten habe und Sie gerne eine Reflextherapie machen möchtet, sende ich Ihnen den Vertrag zu. Sobald ich diesen unterzeichnet zurück erhalten habe, können wir gemeinsam einen passenden Termin für Euch suchen.
Erster Termin - ohne Kind
Im ersten Termin darf ich Sie als Mutter (oder Vater) kennenlernen. Wir besprechen den Fragebogen sowie die Themen Ihres Kindes. Gerne beantworte ich auch weitere allfällige Fragen. Zur optimalen Therapievorbereitung Ihres Kindes werden die Stresschutzreflexe (FLR, Moro und Bonding) von Ihnen (idealerweise der Mutter) überprüft und bei Bedarf harmonisiert & integriert.
So unterstützen Sie bereits Ihren Sohn oder Ihre Tochter indirekt, indem bei Ihnen diese wichtigen Reflexe integriert sein dürfen.
Therapie-Sitzungen
Mithilfe einfacher Test finden wir heraus, welche frühkindlichen Reflexe bei Ihrem Kind noch aktiv sind.
Meist sind 3 bis 5 Therapie-Sitzungen (im Abstand von 1-4 Wochen) nötig, um Schritt für Schritt die noch aktiven Reflexe dauerhaft zu entstressen & zu harmonisieren.
Die Dauer einer Sitzung variiert nach Bedarf Ihres Kindes. D.h. das Energiesystem entscheidet, was es an einer Sitzung aufnehmen kann und wann es reicht, um die bereits erfolgte Behandlung verarbeiten zu können. Aus diesem Grund ist es möglich, dass eine Sitzung einmal länger und ein anderes Mal etwas kürzer ausfällt. Im Durchschnitt dauert eine Sitzung 60 min.
Schlusssitzung
Die Schlusssitzung wird nach einem etwas grösseren zeitlichen Abstand durchgeführt (3-6 Monate später). Da werden alle frühkindlichen Reflexe bei Ihrem Kind nochmals auf ihre Integration überprüft.
Bezahlung
Das Sitzungspaket wird mittels Rechnung im Voraus (vor dem ersten Termin) einbezahlt.
Terminabsage
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir mind. 24 vorher Bescheid geben. Ansonsten muss ich Ihnen 100 CHF verrechnen. Danke für Ihr Verständnis.
Schweigepflicht
Als Coach gehört es für mich zur Basis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Es liegt mir deshalb am Herzen über alles Schweigen zu bewahren, was mir während/vor/ nach der Sitzung anvertraut wird. Dies gilt auch gegenüber Familienangehörigen. Vertrauliche Informationen können nur durch eine Entbindung von der Schweigepflicht durch den Klienten weitergegeben werden.
Heilversprechen
Ich weise darauf hin, dass sich meine Dienstleistung grundlegend von der eines Arztes unterscheidet. Ich stelle keine Diagnosen, verspreche keine Heilung und verschreibe keine Medikamente. Auch empfehle ich keinesfalls das Absetzen von Medikamenten. Ebenso entscheide ich im Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Sitzung.
Haftungsausschluss
Schwere psychische Krankheitsbilder behandle ich keine.
Voraussetzung für erfolgreiche Sitzungen
Ihre Bereitschaft ist Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit. Eine Veränderung ist nur dann möglich, wenn Si sie auch möchten.
Krankenkasse
Generell besteht noch keine Kostenbeteiligung der Krankenkassen. In Einzelfällen übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten, wenn die Therapie von einem Arzt empfohlen/verordnet wurde. Ein Versuch lohnt sich demnach sowieso.
Visualisierungs-Coaching
Was darf ich nun tun?
Nach dem Durchlesen der Infos auf der Webseite, bitte ich Sie ONLINE das Datenblatt (für Kinder) oder (für Erwachsene) auszufüllen. Gerne dürfen Sie sich auch vorab für ein kurzes persönliches Kennenlerngespräch melden, oder ich komme sehr gerne auf Sie zu, sobald ich Ihr Datenblatt erhalten habe.
Meine Sitzungen beinhalten
-
ein persönliches telefonisches Kennenlerngespräch (max 20 min, wenn gewünscht)
-
die Auswertung des Datenblattes und Vorbereitung
(für Dich selbstverständlich kostenlos,)
-
das Vorgespräch, die Sitzung und das Nachgespräch.
Dauer
Die Dauer einer Sitzung und die benötigte Anzahl variieren stark.
In der Regel brauchen wir pro Anliegen 2-4 Sitzungen im Abstand von 2-4 Wochen.
Bezahlung
Die Sitzungen werden direkt im Anschluss bar, per TWINT oder per EC-Karte bezahlt.
Terminabsage
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir mind. 24 vorher Bescheid gibst. Ansonsten muss ich Ihnen 100 CHF verrechnen. Danke für Ihr Verständnis.
Schweigepflicht
Als Coach gehört es für mich zur Basis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Es liegt mir deshalb am Herzen über alles Schweigen zu bewahren, was mir während/vor/ nach der Sitzung anvertraut wird. Dies gilt auch gegenüber Familienangehörigen. Vertrauliche Informationen können nur durch eine Entbindung von der Schweigepflicht durch den Klienten weitergegeben werden.
Heilversprechen
Ich weise darauf hin, dass sich meine Dienstleistung grundlegend von der eines Arztes unterscheidet. Ich stelle keine Diagnosen, verspreche keine Heilung und verschreibe keine Medikamente. Auch empfehle ich keinesfalls das Absetzen von Medikamenten. Ebenso entscheide ich im Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Sitzung.
Haftungsausschluss
Schwere psychische Krankheitsbilder behandle ich keine.
Voraussetzung für erfolgreiche Sitzungen
Ihre Bereitschaft ist Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit. Eine Veränderung ist nur dann möglich, wenn Du sie auch möchtest.
Krankenkasse
Generell besteht noch keine Kostenbeteiligung der Krankenkassen. In Einzelfällen übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten, wenn die Therapie von einem Arzt empfohlen/verordnet wurde. Ein Versuch lohnt sich demnach sowieso.